Betriebsaufspaltung

Betriebsaufspaltung
Betriebsaufspaltung,
 
Teilung eines Betriebes in zwei rechtlich selbstständige Gesellschaften (Doppelgesellschaft) zum Zwecke der Steuerersparnis bei gleichzeitiger Haftungsbeschränkung. Die Besitzgesellschaft als Personengesellschaft behält das Vermögen, die Betriebsgesellschaft als Kapitalgesellschaft trägt mit der beschränkten Haftung alle Risiken der Produktion und des Vertriebes. Steuersparende Gewinnverschiebungen lassen sich z. B. durch entsprechende Vermietungs- und Geschäftsführerverträge erzielen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betriebsaufspaltung — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsaufspaltung — Betriebsspaltung, Betriebsteilung (Doppelgesellschaft). 1. Begriff: Trennung eines ⇡ Gewerbebetriebs in zwei rechtlich getrennte Unternehmungen. 2. Zweck: Z.B. außersteuerliche Gründe (z.B. Haftungsbeschränkung für die das Risiko tragende… …   Lexikon der Economics

  • Besitzgesellschaft — ⇡ Betriebsaufspaltung …   Lexikon der Economics

  • Betriebsgesellschaft — ⇡ Betriebsaufspaltung …   Lexikon der Economics

  • Betriebsspaltung — ⇡ Betriebsaufspaltung …   Lexikon der Economics

  • Betriebsteilung — ⇡ Betriebsaufspaltung …   Lexikon der Economics

  • Doppelgesellschaft — ⇡ Betriebsaufspaltung …   Lexikon der Economics

  • Unternehmensaufspaltung — ⇡ Betriebsaufspaltung …   Lexikon der Economics

  • Unternehmungsaufspaltung — ⇡ Betriebsaufspaltung …   Lexikon der Economics

  • Besitzunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”